Bilder

Freuen Sie sich auf 79 Schwarz-Weiß-Fotos von 10 Fotografinnen und Fotografen, die derzeit in unserem Gemeindehaus zu sehen sind. Sie können die Bilder jeweils vor und nach den Gottesdiensten, bei Veranstaltungen und auch auf Nachfrage im Pfarramt (wir sperren Ihnen gerne auf) ansehen.

Diakonieverein 23
Bildrechte Evang. Gemeinde Peißenberg

Der Diakonieverein Peißenberg eV. hat einen neuen Vorstand: Micaela Staltmeier (Vorsitzende), Rainer Mogk (2. Vorsitzender), Inge Tamms, Heidi Fank, Stefan Wintz und Hans Streicher. Der Diakonieverein unterstützt schon seit 40 Jahren Menschen in Schwierigkeiten und kümmert sich um die diakonischen Anliegen in unserer Gemeinde.

Gaudinacht Frühjahr 23
Bildrechte Daniel Illich

Die Gaudicrew unserer evangelischen Jugend Peißenberg hat Mitte März wieder eine Gaudinacht auf die Beine gestellt. Das 16-köpfige Leitungsteam um Daniel Illich hatte sich ein vielfältiges Programm für die 19 Stunden ausgedacht. Die 29 Kinder konnten zuerst ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Sie gestalten u.a. Kissen, bastelten eine Trommel und eine Stifte-Box. Außerdem konnten sie Cakepops herstellen. Nach leckeren Burgern ging es mit Taschenlampen ausgestattet zur Nachtwanderung. Dabei galt es, an verschieden Stationen Wissen, Mut und Geschicklichkeit zu zeigen. Wieder zurück am Gemeindesaal gab es ein gemütliches Lagefeuer mit Marshmallows. Nach eine Gute-Nacht-Geschichte schliefen alle mehr oder wenig ruhig. Mit dem Sonnenaufgang begann so langsam das Leben im Schlafsaal. Nach einem Gruppenfoto, dem Umbau vom Schlaf- zu Speisesaal und einem Frühstück wurde am Abenteuerspielplatz die letzte Energie rausgelassen. Nach einigen Spielen kehrten die Kinder am späten Vormittag nachhause zurück.

Gaudinacht 23 essen
Bildrechte Evang. Gemeinde Peißenberg
RVO-Busse 23
Bildrechte Evang. Gemeinde Peißenberg

In Peißenberg wurden 6 von 15 neuen RVO-Bussen für den öffentlichen Personennahverkehr in Betrieb genommen. Dazu wurde vor dem Rathaus nach den Reden in ökumenischer Verbundenheit aus der Bibel gelesen und um Gottes Segen für die Busfahrer und Busfahrerinnen und für die Fahrgäste gebetet. Alle Fahrten können uns über den Weg und das Ziel unseres Lebens nachdenken lassen, denn Jesus Christus spricht "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben". Das wurde anhand der Geschichte von der Taufe des Kämmeres (Apg 8) erläutert, der während der Fahrt mit einem Wagen zum Glauben kam und schließlich "seine Straße fröhlich zog". Wir finden es eine schöne und wichtige Tradition, dass so ein Neuanfang mit Gottes Wort und Segen geschieht. Allerdings geht es nicht darum, dass durch eine Segnung der Fahrzeuge diesen nichts passieren könnte. Gottes Segen erbitten wir für die Menschen und er umfasst auch schwierige Situationen.

Krippenspiel 22 alle
Bildrechte Norbert Hohmann

Das schlechteste Krippenspiel aller Zeiten!

Maria und Josef verpassen ihren Einsatz, der Wirt kommt zu früh auf die Bühne, ein Engel sucht sein Sternenband, die Schauspieler diskutieren vor dem Publikum, bis schließlich der Theaterleiter verzweifelt und jammert: „Das wird das schlechteste Krippenspiel aller Zeiten! Wenn die Kirchenaustritte steigen - liegt das an dem schlechten Krippenspiel dieses Jahr?“

Alles geht schief beim Krippenspiel, was nur schief gehen kann, aber schnell wird klar, dass das Stück so gehört. Als der Theaterleiter am Boden zerstört ist, kommt ein Engel und zeigt ihm wie sich die Geschichte „wirklich“ zugetragen hat von Maria und Josef, den Hirten, der Engelschar. An der Krippe sieht der Theaterleiter doch ein, dass es an Weihnachten nicht um das perfekte Krippenspiel, sondern das Kind in der Krippe geht. Die Kinderweihnacht mit dem ungewöhnlichen Krippenspiel fand dieses Jahr an Heilig Abend in der vollbesetzten Tiefstollenhalle in Peißenberg unter Leitung von Pfarrerin Bettina Mogk statt.

Einige Bilder zeigen weitere Gottesdienste der Weihnachtszeit in Hohenpeißenberg und Rottenbuch.

Vierter Advent 2022
Bildrechte Rainer Mogk

Der alpenländische Gottesdienst mit der Unteregger Stubenmusik und dem Peitinger Viergesang war wieder recht stimmungsvoll und gut angenommen.

Auch überraschende Adventsfenster gab es zu  bestaunen in der Thalackerstr. 23, das mit unfaßbarer Arbeit aufgebaut war - eine ganze Landschaft!

Trotz Minus sieben Grad fand die Kinderweihnacht in Hohenpeißenberg mit Krippenspiel im Garten neben unserer Kirche statt.